Aufnahme in Trinkwasserschutzkooperation Westharz Forst (Meldung vom 06.09.2023)
Mit dem Start der neuen Förderperiode (2023 - 2027) ist die Talsperre Steina in die bestehende Trinkwasserschutzkooperation Westharz Forst aufgenommen worden. Bei der letzten Kooperationssitzung in der Betriebsstätte Clausthal Zellerfeld der Harzwasserwerke am 31.08.23, hatten wir Gelegenheit uns und unser vom BMUV gefördertes Projekt, vor den Mitgliedern der Kooperation vorzustellen. Die Betriebsstätte ist zudem ein Museum über das historische Oberharzer Wasserregal, so gab es den direkten Bezug zu unseren heutigen Aufgabenstellungen. Mehr >>
Die Steinatalsperre ist eine aus Talsperre, Wasserwerk und Staubecken bestehende Stauanlage im Harz. Sie liegt nahe der Ortschaft Steina im gemeindefreien Gebiet Harz des Landekreises Göttingen in Niedersachsen. Die Talsperre wurde am 19. November 1954 als Rückhaltebecken eingeweiht und dient seit 1958 als Trinkwassertalsperre. Die Länge des Stausees beträgt 150 Meter, während der Damm eine Länge von 80 m bei einer Höhe von 8 m misst.